+49 (0)851 35913

Mo+Fr 12:30 – 18:00 Uhr
Di-Do 10:00 – 18:00 Uhr

Innstadtkellerweg 1a

94032 Passau

a

Veröffentlicht am Jun 17, 2023

Sommersonnenwende Litha 21.Juni

Litha – Sommersonnenwende vom 21. Juni – 22. Juni

Das Mittsommerfest, auch Johannifest oder auch Sonnwendfeuer genannt, am längsten Tag des Jahres und die kürzeste Nacht.
Es ist der Übergang der lichten Zeit in die Dunkle.
Überall auf den Bergen werden die Sonnwendfeuer entzündet und früher wurden mit Stroh umwickelte Wagenräder ins Tal gerollt. Es symbolisierte den höchsten Stand der Sonne und von nun an abnimmt.
Früher gab es auch noch das Feuerspringen und welche es geschafft haben unbeschadet hindurch zu springen, waren mit Glück, Gesundheit, Liebe und Reichtum gesegnet
Auch wurde das Vieh zwischen zwei Sonnwendfeuer hindurchgetrieben, um es vor Krankheit zu schützen und Fruchtbarkeit zu bringen.
Die Aschenreste wurden dann auf die Felder verteilt für reichen Segen.
Ebenso ein alter Brauch sind die Sonnwendsträußchen. Sie bestehen aus sieben verschiedenen gelb blühenden Kräutern und soll die Lebenskräfte stärken. Seine Kraft erhält es in dem es durch den Rauch des Feuers gezogen wird. Dabei stellt man sich vor, dass die Kraft des Sommers und reinigendes Feuers in das Sträußchen übergeht. Das Kräuterbündel vom Vorjahr wird im Sonnwendfeuer verbrannt.
Vor allem das Johanniskraut ist eng mit Litha verbunden, da es zu dieser Zeit seine größte Kraft hat. Aus dem Johanniskraut wurde ein Sonnwendgürtel geflochten als Schutz- und Heilzauber.
In vorchristlicher Zeit wurde das Johanniskraut Balderkraut, zu Ehren des germanischen Lichtgottes Baldur genannt.

Litha – Sommersonnwend – Räucherung

Alantwurzel Jnula Heleniumwurde in alter Zeit dem germanischen Gott Odin geweiht und der Sonne zugeordnet.
Es vertreibt böse Geister und zieht gute Geister an. Wirkt Stimmungsaufhellend und schafft eine beschützende Atmosphäre

Angelikawurzel Archanangelika – Ein starker Schutz vor negativen und schwarzmagischen Kräften.
Es stärkt das Selbstvertrauen und führt den inneren Wurzeln zurück.
Gibt Widerstandskraft und wirkt stark erdend. Wird  auch zur Abwehr von Krankheiten genutzt. Verstärkt auch die spirituellen Kräfte.

Beifuß Artemisia Vulgaris – Pflanze der Germanen und der Göttin Frigga geweiht.
Zur Sommersonnwend warf man ihn ins Feuer um alles Übel abzuwehren. Dient zum Schutz, reinigt und vertreibt böse Geister. Fördert die Hellsichtigkeit

Copal oro Burseracea – Harz aus Mittelamerika
Wird bei Zeremonien zur Opfergabe geräuchert und dient zur Reinigung.
Es öffnet und erfrischt den Geist und wirkt klärend, aufbauend und stimmungserhellend. Fördert die Konzentration und unterstützt kreatives Schaffen.

Holunderblüte – Pflanze des alten Germanen und Keltentum
Wirkt schützend und heilend bei Heilungszeremonien.
Hilft bei der Findung der Lebensaufgabe und lässt den richtigen Zeitpunkt erkennen.
Es fördert die Hellsichtigkeit und Blick in die Anderswelt

Johanniskraut – die bewährte Räucherung für Sommersonnwende
Es soll vor Blitz und Feuer schützen.
Abwehrzauber – vertreibt Dämonen und böse Geister
Wirkt stimmungsaufhellend und stärkt die Nerven, gegen Depressionen.

Königskerze Verbascus – auch Donner und Blitzkerze genannt, weil sie davor schützen soll.
Ebenso eine bewährte Sommersonnwend – Räucherpflanze
Hilft gegen Spannung, entlädt Atmosphäre bei Streit oder Elektrosmog.
Zum energetischen Reinigen aller Räume in dem geballte negative Energie herrscht.
Für Schutz und zum Abwehrzauber.
Sorgt für Ruhe und Entspannung und beruhigt die Nerven bei Gereiztheit.

Myrrhe – zum Weihen und Segnen von Gegenständen, hat stark heilende Eigenschaften
Zur Schutz und Reinigungsräucherung.
Wirkt erdend, beruhigend, konzentrationsfördernd
Bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie

Weihrauch Aden (Boswellia sacra) – aus Arabien
Für Schutz Reinigung und Segnungen.
Fördert Visionen und gilt als Mittler zwischen der geistigen und materiellen Welt. Dient zur Meditation und hilft um Abschalten bei Stress.
Auch soll er Wohlstand anziehen

Das könnte Sie auch interessieren…

Mabon Herbst Tag-und Nachtgleiche

Herbst Tag- und Nachtgleiche, Erntedank von 20. bis 22. September, im Keltischen bezeichnet "Mabon" Wir nähern uns mit großen Schritten dem Herbst zu. Die Tagesstunden sind schon seit der Sommersonnenwende am Abnehmen und die Tage werden kürzer. Die Sonne verliert...

Räucher-Schnupper-Abend

Erlebe und entdecke die Kunst des Räucherns, und verschiedene Arten der Aromen. Im Workshop lernst Du die Wirkungen der verschiedenen Harze, Räucherpflanzen und Weihrauchsorten kennen und wie Du diese zur feinstofflichen Reinigung von Räumen, Vertreiben von...

Lughnasad / Lammas (Schnitterfest) 31.Juli bis 2. August nach dem keltischen Jahreskreis

Lughnasad / Lammas   31.Juli - 2. August Lughnasad bedeutet Lugh´s Gedenken. Lugh ist ein keltischer Feuer- und Lichtgott mit solaren und feurigen Eigenschaften. Lughnasad oder auch Lammas ist ein Erntefest, das Fest der ersten Ernte. Es wird auch Kräuterweihefest,-...

Zaubergläschen Spelljars

Zaubergläschen Spelljars aus eigener Idee und Herstellung Im Laufe des Frühjahrs ist mir eine neue Idee gekommen und zwar kleinen Zaubergläschen zu basteln. Diese Zaubergläschen, genannt Spelljar auf englisch, habe ich mit verschiedenen kleinen Halbedelsteinen,...

Beltane Walpurgisnacht 30. April

Jahreskreisfest Beltane Walpurgisnacht 30.April  Die Walpurgisnacht, auch Beltane genannt ist eines der größten Hexensabbat-Feste des Jahreszyklus und Hochzeit der Natur. Es ist ein Fest der Lust, Freude und der Fruchtbarkeit. Der Name Beltane stammt von  Bel und...

Ostara - Frühlings-Tag und Nachtgleiche  21.März Ostara ist die germanische Göttin der Fruchtbarkeit, des Frühlings, wie den Ackerbau, des Wachstums und Wiedergeburt. Ostern klingt gleich wie Osten, der Himmelsrichtung in der die Sonne und auch der Mond auf geht....

Imbolc – Lichtmess – 2.Februar

Imbolc    -   Lichtmeß   -  1./2.Februar Imbolc, oder auch Lichtmeß genannt, ist das Fest zu Ehren der Göttin Brighid. Es ist die Göttin des inspirierenden Feuers, der dreifachen Göttin der Schmiedekunst, der Dichtkunst und der Heilkunst. Imbolc bedeutet „im Bauch“,...

Yule – Julfest – Wintersonnenwende – 21. Dezember

Yule / Julfest - Wintersonnenwende - 21. Dezember Es ist die Wendezeit in der es die tiefste Nacht, bzw. längste Nacht und der kürzeste Tag ist. Es ist die Geburt des Lichts. Von hier an werden die Tage wieder länger und die Nächte wieder kürzer. Hierzu gibt es einen...

Die magischen Rauhnächte

Es sind die Nächte zwischen den Jahren. Rauhnächte In dieser Zeit wurde früher wie auch heute noch, sehr viel geräuchert, um Übles und böse Geister abzuwehren. Meine Großmutter (geb.1900) erzählte mir, als sie noch lebte, dass sie in ihrer Kindheit mit ihrer Mutter...

Anna Riva Öle

Die Anna Riva Öle sind magische Öle die ursprünglich aus den südstaatlichen USA stammen und sich weltweit einen Namen gemacht haben. Eine occulte Autorin aus dem 20. Jahrhundert benannte die magischen Öle Anna Riva und hat dafür gesorgt, dass diese Öle mit einem...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Cookie Consent mit Real Cookie Banner